Leistungen
in meiner mobilen Tierheilpraxis
in Kierspe & Umgebung
Als erfahrene Tierheilpraktikerin unterstütze ich die Gesundheit Ihres Tieres auf natürliche Weise – individuell, sanft und stressfrei in vertrauter Umgebung. Ich setze auf Homöopathie, Phytotherapie, Ernährungsberatung und weitere alternative Heilmethoden, um das Wohlbefinden Ihres Tieres zu fördern.
Meine naturheilkundlichen Behandlungen dienen als Ergänzung zur tierärztlichen Therapie und können helfen, Beschwerden zu lindern und die Genesung zu unterstützen. In meinem Blog teile ich wertvolle Tipps zu häufigen Gesundheitsproblemen bei Kleintieren.
Ich freue mich darauf, Ihr Tier kennenzulernen und es auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten!
Therapien im Überblick:
Meine Behandlungen

Homöopathie
Wir behandeln die Krankheit mit einer stark verdünnten Substanz, die ähnliche Symptome wie die Erkrankung hervorruft und am besten zu den spezifischen Bedürfnissen des Tieres passt.
Mehr lesen →

Schüßlersalze
Schüßlersalze sollen den Mineralstoffhaushalt im Körper regulieren und das Gleichgewicht wiederherstellen. Jedes Schüßlersalz wird mit bestimmten Symptomen und Zuständen in Verbindung gebracht.
Mehr lesen →

Futter- und Ernährungsberatung
Wir helfen Ihnen dabei, das aktuelle Futter zu überprüfen und alternative Optionen zu empfehlen, die die Gesundung und das Wohlergehen des Tieres unterstützen.
Mehr lesen →

Phytotherapie
Die pflanzlichen Arzneimittel enthalten natürliche Wirkstoffe, die bei der Behandlung bestimmter Krankheiten oder Symptome effektiv eingesetzt werden können.
Mehr lesen →

Entgiftungen
Um Tiere von schädlichen Substanzen zu reinigen und ihre Gesundheit zu fördern, entgifte ich den Körper des Tieres. Ich begleite den Prozess und passe die Therapie an.
Mehr lesen →

Entgiftungen
Um Tiere von schädlichen Substanzen zu reinigen und ihre Gesundheit zu fördern, entgifte ich den Körper des Tieres. Ich begleite den Prozess und passe die Therapie an.
Mehr lesen →
Homöopathie für Tiere
Die Homöopathie basiert auf dem Prinzip „Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt“. Das bedeutet, dass eine Krankheit mit einer Substanz behandelt wird, die ähnliche Symptome hervorruft, wie sie beim kranken Tier beobachtet werden.
Die homöopathischen Mittel werden stark verdünnt und potenziert, um ihre Wirkung zu verstärken und gleichzeitig mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Entscheidend ist daher die ausführliche Anamnese, um das Tier und seine Symptome genau zu beobachten. Anhand dieser Informationen wähle ich ein individuelles homöopathisches Mittel aus, das am besten zu den spezifischen Symptomen und Bedürfnissen des Tieres passt.
Ich wende die Homöopathie, in Ergänzung zur Behandlung beim Tierarzt, bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen an, einschließlich akuter Erkrankungen, chronischer Beschwerden, Verhaltensproblemen und anderen Störungen.
Schüßlersalze für Tiere
Schüßlersalze sind eine Form der homöopathischen Behandlung, die auf den Prinzipien der Biochemie nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler basiert. Es handelt sich um Mineralsalze, die in homöopathisch potenzierter Form eingesetzt werden. Schüßlersalze sollen den Mineralstoffhaushalt im Körper regulieren und das Gleichgewicht wiederherstellen.
Jedes Schüßlersalz wird mit bestimmten Symptomen und Zuständen in Verbindung gebracht. Ich führe zuvor eine sorgfältige Anamnese durch, um das geeignete Schüßlersalz auswählen.
Ich wende Schüßlersalze bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen an, wie Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Gelenkbeschwerden, Stress und vielem mehr. Die Behandlung durch Schüßlersalze ergänzt die schulmedizinische Behandlung beim Tierarzt.
Futter- und Ernährungsberatung
Die Futter- und Ernährungsberatung ist eine zentrale Leistung meiner mobilen Tierheilpraxis. Ich möchte Sie dabei unterstützen, eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung für Ihr Tier zu planen. Selbstverständlich berücksichtige ich die individuellen Bedürfnisse, abhängig von Alter, Rasse, Größe, Aktivitätsniveau, gesundheitlichem Zustand und spezifischen Anforderungen.
Ich überprüfe das aktuelle Futter und empfehle alternative Optionen, die den spezifischen Bedürfnissen Ihres Tieres gerecht werden. In einigen Fällen kann eine spezielle Diät erforderlich sein, um bestimmte gesundheitliche Probleme zu behandeln oder zu lindern. Der Diätplan sollte die richtigen Nährstoffe enthalten und auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt sein. Ich unterstütze Sie weiterhin bei der Gewichtsreduktion oder -kontrolle Ihres Tieres.
Dabei berate ich Sie zur Portionierung, Fütterungsfrequenz und Auswahl von geeigneten Futtermitteln, um das Gewicht Ihres Tieres zu optimieren.
Phytotherapie für Tiere
In der Phytotherapie wende ich verschiedene pflanzliche Arzneimittel an, darunter Kräuter, Pflanzenextrakte, Tinkturen und ätherische Öle. Diese pflanzlichen Mittel enthalten natürliche Wirkstoffe, die therapeutische Eigenschaften haben und bei der Behandlung bestimmter Krankheiten oder Symptome eingesetzt werden können. Dabei kommt es darauf an, die pflanzlichen Arzneimittel entsprechend den individuellen Bedürfnissen und gesundheitlichen Zuständen des Tieres auswählen.
Jedes Tier ist einzigartig, daher ist eine individuelle Anpassung der Phytotherapie wichtig, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Ich wende die Phytotherapie bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen wie Verdauungsstörungen, Hauterkrankungen, Atemwegsbeschwerden, Gelenkproblemen, Stress, Angstzuständen und vielem mehr, an.
Pflanzliche Arzneimittel können entzündungshemmend, schmerzlindernd, beruhigend und immunstimulierend sein – das mache ich mir zu Nutze. Die Phytotherapie kann eine unterstützende Rolle bei der Behandlung von Tieren spielen, ersetzt jedoch nicht die Tierarztbehandlung.
Entgiftungen bei Tieren
Entgiftungstherapien spielen eine entscheidende Rolle, um Tiere von schädlichen Substanzen zu reinigen und ihre Gesundheit zu fördern. Tiere können durch verschiedene Faktoren wie Umweltverschmutzung, chemische Stoffe, schädliche Nahrungsmittel, Medikamente und andere Substanzen Toxine aufnehmen. Eine Ansammlung von Toxinen im Körper kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
Die Entgiftungstherapie zielt darauf ab, diese Toxine zu eliminieren und den Körper des Tieres zu reinigen. Dabei hat jedes Tier unterschiedliche Entgiftungsbedürfnisse. Ich bewerte den Gesundheitszustand des Tieres, um die geeignete Entgiftungsmethode entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Tieres anzupassen. Es gibt verschiedene Methoden der Entgiftung, dazu gehören die Verwendung von speziellen Kräutern, Nahrungsergänzungsmitteln und Detox-Diäten.
Diese Therapien sollen den Körper bei der Ausscheidung von Toxinen unterstützen und den Entgiftungsprozess erleichtern. Oft werden Organe wie Leber, Nieren und Darm besonders in ihrer Funktion gestärkt, da sie eine wichtige Rolle bei der Entgiftung spielen. Ich überwache den Gesundheitszustand des Tieres sorgfältig, um bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Faq
Tierheilpraktiker*innen sind keine Tierärzte*innen, sondern arbeiten ergänzend zur tierärztlichen Behandlung. Tierärzte*innen haben eine akademische Ausbildung in Veterinärmedizin und sind befugt, Diagnosen zu stellen, medizinische Behandlungen durchzuführen und verschreibungspflichtige Medikamente zu verabreichen. Tierheilpraktiker*innen hingegen verfügen über eine spezifische Ausbildung in alternativen Therapiemethoden und arbeiten auf ganzheitlicher Basis, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren zu fördern.
In der Tierheilpraxis werden verschiedene Therapieformen eingesetzt, darunter Phytotherapie (Kräutermedizin), Homöopathie, Schüßlersalze, Chiropraktik, Osteopathie, Bachblütentherapie, Entgiftungen und Futter- und Ernährungsberatung. Die Auswahl der Therapien hängt von den Bedürfnissen des Tieres ab.
Eine Behandlung in einer Tierheilpraxis kann für ein Tier von Vorteil sein, insbesondere wenn es um ganzheitliche Betreuung und alternative Therapiemethoden geht.
Das sind die Vorteile, die am meistens genannt werden:
- Ganzheitliche Betreuung: Das Tier wird als Ganzes betrachtet, nicht nur die Symptome, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen werden betrachtet.
- Natürliche Therapiemethoden: Alternative Behandlungen werden eingesetzt, die auf natürlichen Prinzipien basieren.
- Präventive Maßnahmen: Prävention – durch eine angemessene Ernährung, Bewegung, Verhaltensänderungen usw. – hat eine großen Stellenwert.
- Ergänzung zur konventionellen Tiermedizin: In einigen Fällen kann die Wirksamkeit und Verträglichkeit medizinischer Behandlungen verbessert werden.
- Individuelle Betreuung: Zeit, um das Tier und seine individuellen Bedürfnisse zu verstehen steht an erster Stelle.
Bei der Auswahl eines Tierheilpraktikers*in ist es wichtig, nach Qualifikationen, Ausbildung und Erfahrung zu suchen. Überprüfen Sie die Ausbildung und Zertifizierung des Tierheilpraktikers und erkundigen Sie sich nach Erfahrungen und Empfehlungen anderer Tierhalter. Letztendlich ist es häufig eine emotionale Entscheidung, die man erst nach der ersten Begegnung treffen kann.
Bei der Festsetzung der Behandlungspreise richte ich mich nach dem Gebührenverzeichnis für Tierheilpraktiker. Diese liegen weit unter den Kosten bei Tierärzten. In jedem Fall bespreche ich vorher, welche Kosten auf Sie zukommen werden.

Mein Diplom als Tierheilpraktiker
Abgelegt und bestanden bei der Deutschen Gesellschaft für Tierheilpraktiker e.V.
Meine Philosophie
Mein Ansatz
Der ganzheitliche Ansatz in meiner Tierheilpraxis bezieht sich auf eine umfassende Betrachtung des Tieres und seiner Gesundheit. Anstatt sich nur auf die Behandlung einzelner Symptome oder Krankheiten zu konzentrieren, berücksichtigt der ganzheitliche Ansatz die körperliche, emotionale und mentale Gesundheit des Tieres sowie seine Umgebung und Lebensweise.
Meine Methoden
In meiner Tierheilpraxis wende ich verschiedene Methoden und Therapien an, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Alle Behandlungen zielen darauf ab, die Selbstheilungskräfte der Tiere zu stärken, indem sie den Körper und Geist des Tieres unterstützen eine natürliche Heilung zu fördern.
Meine Qualifikation
Neben meiner beruflichen Erfahrung ist mir die persönliche, enge Kontakt zu Tieren von Bedeutung. Dadurch konnte ich ein tiefes Verständnis für Tiere und deren individuellen Bedürfnisse entwickeln. Nur durch diese wertvolle Ergänzung meiner fachlichen Qualifikation kann ich eine fundierte Bewertung und Behandlungsplanung erstellen, die sich an den Bedürfnissen der Tiere orientiert.
Meine Buchempfehlungen
- „Leishmaniose beim Hund: Erkennen, Verstehen, Behandeln“
von Angelika Henning - „Katzen würden Mäuse kaufen: Wie die Futterindustrie unsere Tiere krank macht“
von Hans-Ulrich Grimm - „Hunde würden länger leben wenn…“ Schwarzbuch Tierarzt von Jutta Ziegler